);

Login

Signup

Unsere Ziele | Sustainable Development Community e. V.

Bei Sustainable Development Community e. V. engagieren wir uns dafür, mehrere nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs), auch bekannt als die globalen Ziele, voranzubringen, indem wir unser Handeln darauf ausrichten, nachhaltige Mittel zu schaffen, um gefährdete Bevölkerungsgruppen in ländlichen Gemeinden weltweit zu stärken, ihre Nahrungsmittel- und Ernährungssituation, ihren Zugang zu Bildung und Medikamenten langfristig zu verbessern und ihre Position innerhalb ihrer Gemeinschaften zu stärken.

KEINE ARMUT

Wir verpflichten uns, „keine Mühen zu scheuen, um unsere Mitmenschen aus den elenden und entmenschlichenden Bedingungen der extremen Armut zu befreien“.

NULL-HUNGER

Wir verpflichten uns, „den Hunger zu beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung zu erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern“.

GUTE GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Wir verpflichten uns, „ein gesundes Leben zu gewährleisten und das Wohlbefinden aller Menschen in jedem Alter zu fördern“.

HOCHWERTIGE BILDUNG

Wir verpflichten uns, „eine inklusive und gerechte Qualitätsbildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern“.

GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER

Wir verpflichten uns, „die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen und alle Frauen und Mädchen zu stärken

SAUBERES WASSER UND SANITÄRE EINRICHTUNGEN

Wir verpflichten uns, „die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle zu gewährleisten“.

ERSCHWINGLICHE UND SAUBERE ENERGIE

Wir verpflichten uns, „den Zugang zu erschwinglicher, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle zu gewährleisten

NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN

Wir verpflichten uns, „Städte und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu machen“.

KLIMA-MASSNAHMEN

Wir verpflichten uns, „Sofortmaßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen“.

Wir verpflichten uns, „friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz zu verschaffen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufzubauen“.

"Bildung ist der Schlüssel zu Empowerment und Nachhaltigkeit. Bildung ist ein Recht, das der Schlüssel zu allen anderen Rechten des Lebens in der Gesellschaft ist. Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit."

Kailash Satyarthi

Unser Konzept der nachhaltigen Entwicklung:

 

Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erfordernissen zu schaffen, um sicherzustellen, dass „die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen“.

 

Für uns bei Gemeinschaft für nachhaltige Entwicklung e. V. Nachhaltigkeit bedeutet die Fortführung der Projektaktivitäten und die Aufrechterhaltung der Projektergebnisse nach dem Auslaufen der ursprünglichen/primären Finanzhilfe.

nachhaltige_Entwicklung_Gemeinschaft_Nachhaltigkeit_Planungsaspekte

Damit wir auch ohne Primärfinanzierung positive Ergebnisse erzielen können, berücksichtigen wir die folgenden Aspekte der Nachhaltigkeit:

  1. Finanzielle Nachhaltigkeit: Sie bezieht sich auf die Gewährleistung eines stetigen Geldflusses und die Erzielung von Einnahmen zur Aufrechterhaltung und Fortsetzung der Arbeit der Organisation.
  2. Institutionelle Nachhaltigkeit/Organisation: Dies bezieht sich auf die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer Organisation und der Institutionen, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden.
  3. Programmatische Nachhaltigkeit: Das bedeutet, dass die Projekte und Programme der Organisation auch dann fortgesetzt werden können, wenn die Unterstützung durch Geber ausbleibt.

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit:

Im Jahr 2005 hat der Weltgipfel für soziale Entwicklung drei Kernbereiche identifiziert, die zur Philosophie und Sozialwissenschaft der nachhaltigen Entwicklung beitragen. Die Brundtland-Kommission beschrieb sie als „eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen“. Wir müssen also die Zukunft berücksichtigen, wenn wir unsere Entscheidungen für die Gegenwart treffen.

Wirtschaftliche Entwicklung:

Dies ist die Frage, die sich als die problematischste erweist, da die meisten Menschen aufgrund ihrer politischen Ideologie nicht wissen, was wirtschaftlich sinnvoll ist und was nicht, und wie sich dies auf die Unternehmen und damit auf die Arbeitsplätze und die Beschäftigungsfähigkeit auswirkt. Es geht auch darum, Anreize für Unternehmen und andere Organisationen zu schaffen, sich über die normalen gesetzlichen Anforderungen hinaus an Nachhaltigkeitsrichtlinien zu halten. Es geht auch darum, Anreize für den Durchschnittsbürger zu schaffen, seinen Beitrag zu leisten, wo und wann er kann. Eine einzelne Person kann selten viel erreichen, aber als Gruppe sind die Auswirkungen in einigen Bereichen kumulativ. Der Markt für Angebot und Nachfrage ist von Natur aus konsumorientiert und das moderne Leben erfordert jeden Tag eine Menge Ressourcen. Bei der wirtschaftlichen Entwicklung geht es darum, den Menschen das zu geben, was sie wollen, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen, insbesondere in den Entwicklungsländern, und die finanzielle Belastung und den „bürokratischen Aufwand“ für das Richtige zu verringern.

Soziale Entwicklung

Diese Säule hat viele Facetten. Am wichtigsten ist das Bewusstsein für den Schutz der Gesundheit der Menschen vor Umweltverschmutzung und anderen schädlichen Aktivitäten von Unternehmen und anderen Organisationen und die entsprechende Gesetzgebung. Es geht auch darum, den Zugang zu grundlegenden Ressourcen zu erhalten, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen.

Schutz der Umwelt:

Wir alle wissen, was wir tun müssen, um die Umwelt zu schützen, sei es, dass wir recyceln, unseren Stromverbrauch reduzieren, indem wir elektronische Geräte ausschalten, anstatt den Standby-Modus zu nutzen, oder indem wir kurze Strecken zu Fuß zurücklegen, anstatt den Bus zu nehmen. Unternehmen werden reguliert, um Umweltverschmutzung zu vermeiden und ihre eigenen Kohlenstoffemissionen niedrig zu halten. Es gibt Anreize für die Installation von erneuerbaren Energiequellen in unseren Häusern und Unternehmen. Der Umweltschutz ist die dritte Säule und für viele die wichtigste Sorge um die Zukunft der Menschheit. Er legt fest, wie wir die Ökosysteme, die Luftqualität, die Integrität und Nachhaltigkeit unserer Ressourcen untersuchen und schützen sollten, und konzentriert sich auf die Elemente, die die Umwelt belasten. Die EPA hat erkannt, dass die Entwicklung von Technologie und Biotechnologie der Schlüssel zu dieser Nachhaltigkeit ist und dass die Umwelt der Zukunft vor potenziellen Schäden geschützt werden muss, die der technologische Fortschritt mit sich bringen könnte.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.